black and brown leather padded tub sofa

Kleine Schulen, grosse Wirkung
Gemeinsam für den Erhalt vom
Schulhaus Reidermoos

Bildung ist dort am stärksten, wo Menschen und Lebensraum zusammenwirken -
Genau das leisten Aussenstandorte

Informieren und Unterschrift einreichen.

Über das Schulhaus Reidermoos

Das Schulhaus Reidermoos wurde 1811 eröffnet und 1907 durch einen Neubau ersetzt, der bis heute genutzt wird. Nach einer umfassenden Renovation im Jahr 2000 dient es als Standort für Kindergarten- und Unterstufenklassen. Aufgrund einer neuen Schulstrategie der Gemeinde Reiden ist vorgesehen, das Schulhaus nach 2030 stillzulegen.

Die Bevölkerung von Reidermoos wehrt sich jedoch gegen diese Schlies-sungspläne: das Schulhaus ist weit mehr als nur ein Gebäude – es ist ein zentraler Begegnungsort, Fundament der Gemeinschaft, Ort der Integration und individueller Förderung.

Unser Anliegen ist...

  • dass Kinder dort lernen können, wo sie leben, und in ihrer vertrauten Umgebung aufwachsen dürfen

  • dass stabile Wurzeln wachsen dürfen, bevor grosse Schritte anstehen

  • dass die Vielfalt kleiner Schulen unsere Gesellschaft stärkt und erhalten bleibt

  • dass die enge Verbindung von Schule und Gemeinschaft nicht zerstört wird

  • dass bereits getätigte Investitionen sinnvoll genutzt und nicht aufgegeben werden

  • dass Transparenz herrscht. Entscheidungen sollen auf klaren Grundlagen und nachvollziehbaren Fakten basieren

  • dass individuelle Förderung möglich bleibt und unterschiedliche Bedürfnisse selbstverständlich Platz finden

  • dass bewährte Strukturen nicht ohne besseren Ersatz zerschlagen werden

  • dass Eltern, Kinder und Bevölkerung weiterhin aktiv zum Schulleben beitragen können

  • dass Verantwortung, Austausch und Miteinander das Fundament unserer Schulgemeinschaft bleiben

Darum sagen wir:
NEIN zur Schliessung des Schulhauses Reidermoos –
JA zu einer starken Schule!

Es betrifft alle Aussenstandorte

Sie sind lebendige Lebensräume, in denen Kinder, Familien und Dorfgemeinschaften miteinander wachsen. Sie fördern Nähe, Sicherheit und Selbstständigkeit – Werte, die man nicht ersetzen oder zentralisieren kann.

starke Wurzeln

Der vertraute Schulweg, das Lernen im Dorf und der Kontakt über Generationen stärken Selbstwirksamkeit, Mut und soziale Kompetenz

Gemeinschaft

Lebensraum

An vertrauten Begeg-nungsorten erfahren Kinder, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, Rücksicht zu nehmen und Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Das Lernen mitten im Dorf und die Begegnungen über Generationen hinweg fördern Selbstver-trauen, Eigeninitiative und ein starkes soziales Miteinander.

Was sie leisten:
Reidermoos
Richenthal
Langnau